Edunautika 2025 – der Samstag: Barcamp, Barcamp, Barcamp, Get-Together

Ein Barcamp

Die edunautika wird als Barcamp stattfinden. Das heißt: Das Programm wird am Samstagmorgen gemeinsam vor Ort geplant. Jede*r kann eigene Themen und Fragen einbringen, einfach indem er/sie aufsteht und eine Session vorschlägt. Daraus bauen wir dann einen Sessionplan. (Eine „Session“ ist in der Barcamp-Sprache so etwas wie ein Workshop. Mehrere Sessions finden parallel statt, sodass man sich im Sessionplan aussuchen kann, an welchen Sessions man teilnimmt. Eine Session dauert 45 Minuten.)

Foto von der edunautika 2022 von Kai Obermüller unter CC0 1.0

Foto von der edunautika 2022 von Finn Jahnke unter CC BY 4.0

Der Sessionplan

Der Sessionplan wird voraussichtlich als Google Doc erstellt werden. Der Link lautet: https://edunautika.de/2025. (Wer sich einen Eindruck davon verschaffen möchte, wie das ausgefüllt aussieht, kann sich die Sessionpläne von 2018, 2019, 2022, 2023 und 2024 anschauen.)

Sessions vorab ankündigen oder wünschen

Wer mag, kann eine eigene Session schon vorab ankündigen (oder sich eine Session von anderen wünschen). Dazu dient die Kommentarfunktion unter diesem Beitrag. Folgende Fragen soll eine Ankündigung beantworten:

  • WER? Ein Satz zur Person, die die Session anbietet.
  • WAS? Mit welchem Thema beschäftigt sich die Session?
  • WIE? In welcher Form soll die Session stattfinden? (Einfach ein Erfahrungsaustausch zu einer Frage? Ein Input? Ein praktisches Ausprobieren? Sonstiges?)

Achtung! Auch wer seine Session schon vorab hier online ankündigt, muss sie vor Ort noch in der gemeinsamen Sessionplanung vorstellen! Die Online-Vor-Ankündigung dient nur dazu, Interessen und mögliche Gemeinsamkeiten sichtbar zu machen.

1 Comment

  1. Ein Mensch sagt:

    Ich wünsche mir eine Session zu irgendwas mit KI und wie man damit umgehen soll

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert